
Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, die vielen nützlichen Tipps und Tricks, Anleitungen und Tutorials der in der Zwischenzeit riesiggroßen, deutschsprachigen Hobby-Seifensiedergemeinschaft übersichtlich aufzubereiten, zusammenzustellen und allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. BITTE HELFEN AUCH SIE UNS DABEI!
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Mittwoch, 30. November 2011
ADVENT(S)KALENDER
Auf "unsere Seifenschule" gibt es einen
Online-Advent(s)kalender
mit 24 Seifenfotos von 24 Seifensiederinnen (die davon selbst noch nichts wissen!) sowie vorweihnachtliche, nützliche oder lustige Überraschungen aus dem Internet hinter einigen Türchen.
Wir hoffen, dass uns alle Fotospender unser "Klauen" verzeihen und wünschen jedenfalls eine
FROHE ADVENTZEIT !
Dienstag, 11. Oktober 2011
SEIFENREZEPTEBUCH
Wer hat Lust, seine Seifenrezepte im "Seifenrezeptebuch" in unserer Seifenschule zu veröffentlichen und diese Sammlung jederzeit einfach als pdf-Datei herunterzuladen und selbst auszudrucken, zu binden, abzuheften oder auch nur einzelne Rezepte daraus für sich zu drucken?
Neugierig?
Mit einem Klick auf das obige Deckblatt findet ihr Näheres und könnt euch den ersten Entwurf dieses Rezeptbuches bereits anschauen.
Mittwoch, 7. September 2011
unsere Seifenschule - NEU
Die Website "unsere Seifenschule" wurde völlig neu gestaltet und damit freundlicher, viel bunter und wie wir hoffen, noch übersichtlicher.
Wir laden alle ein, uns eure Meinung - positiv oder auch negativ - als Kommentare mitzuteilen, Verbesserungswünsche anzuregen und weiterhin an der Vermehrung von Tutorials beizutragen!!!
Viel Erfolg beim Stöbern und Seifensieden!
Donnerstag, 25. August 2011
Schwarzkümmelseife
Die einfach marmorierte Schwarzkümmelseife aus Kokosfett, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl und reichlich Schwarzkümmel-Schlacke ruht noch vor dem Ausformen vor sich hin...
... bis sie sich auch von innen präsentiert.
Kein Duft-, kein Farbzusatz einfach - Natur pur.
Montag, 18. Juli 2011
Zahnseife
Freitag, 8. Juli 2011
Shopnamen im Naturseifen-Forum
Schaumzwerg hat uns die von ihr zusammengestellte Liste von Shopnamen, die im Naturseifen-Forum nicht in der Originalform verwendet werden dürfen, zur Verfügung gestellt.
Wie mit ihr besprochen, habe ich diese Liste etwas erweitert, indem ich vor allem die Originalbezeichnungen (die alphabetisch geordnet sind) mit den jeweiligen Links zu diesen Seiten versehen habe. Dadurch wird man von dieser Liste aus durch einen Klick direkt zum entsprechenden Shop verbunden.
Schaumzwerg und ich bitten euch, uns eventuell für weitere Bezeichnungen, die im NS-Forum nicht gestattet sind, gebräuchliche Umschreibungen zu melden, damit wir diese Liste auch weiterhin auf dem neuesten Stand halten können.Wir hoffen, diese Liste entspricht euren Erwartungen - für Ergänzungen und Verbesserungswünsche sind wir dankbar!
Die Liste im pdf-Format der Seifenschule findet ihr hier
euer Seifenschule-Direktor ;-)
Sonntag, 3. Juli 2011
Seifensteine - einmal anders
Angeregt durch "lele's" Seifensteine als Resteverwertung haben wir es auch probiert.
Seifenreste gab es ja jede Menge. Also den guten, alten Fleischwolf auf die Tischplatte geschraubt, die verschiedenen Seifenreste durchgetrieben, mit etwas Wasser befeuchtet, nicht mehr verwendetes Parfum (von Armani!) dazu gesprüht und händisch gut zu einem Teig durchgeknetet.
Einige Steine handgeformt, andere mittels Teigausstecher herz- bzw. kreisförmig ausgestochen und über Nacht austrocknen lassen.
Wir finden die Idee super!
Dienstag, 7. Juni 2011
DANKE !!!
Bisher haben insgesamt 12 Seifensieder/innen insgesamt 29 ihrer Tutorials und Anleitungen "unserer Seifenschule" uneigennützig und natürlich kostenlos zur Verfügung gestellt!
DAS IST EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN WERT
an
ALiSavon
asti
brima
goodgirl
hanna
jojo
liora
Schaumzwerg
SoapBee
Tascha
tina
totonkakat
im Namen der vielen Seifensüchtigen, die laufend neu infiziert werden und sollte Ansporn für weitere 'Fortgeschrittene' sein, uns weitere interessante Beiträge zu liefern.
P.S.: Über Kommentare würden wir uns freuen!
P.S.: Über Kommentare würden wir uns freuen!
Donnerstag, 2. Juni 2011
Sergio Masalas Swirl-Techniken
Der Spanier Sergio Masala ist offensichtlich der Spezialist für die Swirl-Technik mit immer neuen Ideen, die er uns laufend über Tutorial-Videos zur Verfügung stellt und uns zum Staunen bringt!
Schaut euch das Neueste an: SWIRL 8
Schaut euch das Neueste an: SWIRL 8
Samstag, 21. Mai 2011
Column Swirl Video-Tutorial
Heute wurde ein neues Swirl-Video-Tutorial (spanisch von Sergio Masala) hochgeladen.
Seht euch das an!!!
Es ist leicht verständlich und daher auch einfach nachzuvollziehen.
Hier der Link - und natürlich in 'unserer Seifenschule'
Dienstag, 19. April 2011
SALINAS BLOG
Endlich ist er da:
der Blog für Blockformen und Dividoren fürs Hobby-Seifensieden in Profiqualität von Salina
der Blog für Blockformen und Dividoren fürs Hobby-Seifensieden in Profiqualität von Salina
Und nicht genug damit stellt uns Salina auch gleich das DING vor, ausgelöst durch ein taiwanesisches YouTube-Video, das die deutschsprachige Seifensiedegemeinschaft die letzten Tage und Wochen geradezu fasziniert hat und jede/r unbedingt haben wollte!
Besucht Salinas Blog und wir freuen uns, dass die umständlichen Recherchen nach den "sagenhaften" hand- und maßgefertigten Seifenformen endlich ein gutes Ende haben!
Alles Gute, Salina
Mittwoch, 13. April 2011
Nicht vergessen - Ostern kommt bestimmt!
Mit Schafwolle nass umfilzte Naturseifen in Eierform bzw. frühjahrsdekorierte Rechteckseifen, beduftet mit verschiedenen Parfumölen
Dienstag, 12. April 2011
Kalender und Rezeptesammlung
Nachdem nur insgesamt 6 Besucher ihre Wünsche nach einem Seifenkalender 2012 oder einem Seifenrezeptbuch abgegeben haben, nehmen wir an, dass weder für das eine noch das andere wirklicher Bedarf vorhanden ist und schließen damit diese Aktion ab.
Freitag, 25. März 2011
Seifenkalender 2012
Nachdem der Seifenkalender 2011 (auf Grund der mangelnden Kommentare dazu) offensichtlich nicht gut bei euch angekommen ist, wollen wir auf die eigentlich geplante Erstellung eines ähnlichen Kalenders für das Jahr 2012 verzichten.
Anstelle eines solchen Kalenders bieten wir - wenn gewünscht - die Gestaltung einer Rezeptesammlung für Seifen an. Diese könnte laufend durch neue Beiträge von euch erweitert werden und jederzeit von euch selbst ausgedruckt und zum Beispiel in Ordnern oder Mappen abgeheftet, aber auch gebunden werden.Benutzt bitte die ober diesem Post befindlichen Abstimmungsschaltflächen bzw. die Kommentarfunktion, um uns eure Meinung mitzuteilen !!!
Samstag, 12. März 2011
... wieder einmal eine Seife
AloeVera-Seife
gesiedet am 25. Jänner 2011
Rezept: 35,7% Kokosfett, je 21,4% Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl verseift mit Natronlauge aus rechtsdrehendem Quellwasser. AloeVera-Gel, 3% überfettet.
Seifenleim leicht gezuckert, ein kleiner Teil mit grüner Pigmentfarbe leicht gefärbt.
In Blockform marmoriert, ohne Duftzusatz.
Sonntag, 6. März 2011
Neue Beiträge in unserer Seifenschule
Zwei neue Varianten des 'Seifenschneiders' (von "brima" und "hanna") sowie ein Tutorial 'Silikonformen - selbst gemacht' von "brima" sind neu in "unserer Seifenschule" zu begutachten.
Außerdem ein Video-Tutorial, in dem ein einfacher Seifenschneider in Aktion gezeigt wird.
Was meint ihr dazu?
Außerdem ein Video-Tutorial, in dem ein einfacher Seifenschneider in Aktion gezeigt wird.
Was meint ihr dazu?
Mittwoch, 2. März 2011
Kalender basteln Tutorial
Es ist geschafft!
Das versprochene Tutorial für das Basteln des Seifenkalenders 2011 ist da.
Schaut es euch an und sagt mir bitte eure Meinung dazu.
Viel Spaß beim Basteln und mit dem fertigen Seifenkalender
Euer Heinzi
Ach ja, der direkte Link: http://www.youtube.com/watch?v=9LMeyHHM-sY
Das versprochene Tutorial für das Basteln des Seifenkalenders 2011 ist da.
Schaut es euch an und sagt mir bitte eure Meinung dazu.
Viel Spaß beim Basteln und mit dem fertigen Seifenkalender
Euer Heinzi
Ach ja, der direkte Link: http://www.youtube.com/watch?v=9LMeyHHM-sY
Mittwoch, 23. Februar 2011
Kalender 2011 ist gefüllt...
... und wir warten auf das Tutorial, wie daraus ein richtiger Stehkalender wird!
Bitte um ein paar Tage Geduld - wir werden uns beeilen,
Bitte um ein paar Tage Geduld - wir werden uns beeilen,
Inhalt des Seifenkalenders 2011 | ||
Januar | Konfettiseife | |
Februar | Peacock | |
März | Frühlingsgruß | |
April | Bade-Eier | |
Mai | Männerwunschseife | |
Juni | Sahaja | |
Juli | Meersalzseife | |
August | Rose von Jericho | |
September | Ringelblumenseife | |
Oktober | Kinderseifen | |
November | Lilly, die Duftseife | http://soap-bee.blogspot.com/ |
Dezember | Seifentorte | http://brima-machts.blogspot.com/ |
Dienstag, 22. Februar 2011
Seifenkalender 2011: LETZTE CHANCE
Die Kalenderblätter November und Dezember sind derzeit noch frei. Wer sich beeilt, hat noch die Chance, eine seiner Seifen hier zu veröffentlichen! Eine E-Mail an seifenschule@aon.at genügt und Sie/Du sind/bist dabei.
Inhalt des Seifenkalenders 2011 | ||
Januar | Konfettiseife | |
Februar | Peacock | |
März | Frühlingsgruß | |
April | Bade-Eier | |
Mai | Männerwunschseife | |
Juni | Sahaja | |
Juli | Meersalzseife | |
August | Rose von Jericho | |
September | Ringelblumenseife | |
Oktober | Kinderseifen | |
November | noch frei | |
Dezember | noch frei |
Samstag, 19. Februar 2011
Nur noch 3 Kalenderblätter frei im Seifenkalenderr 2011
In unserem Jahreskalender 2011 sind nur noch die Monate Oktober, November und Dezember frei.
Wer also noch mitmachen möchte, muss sich beeilen.
Sobald der Kalender voll ist, werden wir daraus einen richtigen Stehkalender im Format A4 (quer) basteln, den sich jede(r) Seifensieder(in) selbst herstellen kann und damit ein besonderes Werbemittel für unser Hobby zur Verfügung hat - mit minimalen Kosten!
Schaut euch den Seifenkalender in der bisherigen Form einfach an und macht noch schnell mit!
Wer also noch mitmachen möchte, muss sich beeilen.
Sobald der Kalender voll ist, werden wir daraus einen richtigen Stehkalender im Format A4 (quer) basteln, den sich jede(r) Seifensieder(in) selbst herstellen kann und damit ein besonderes Werbemittel für unser Hobby zur Verfügung hat - mit minimalen Kosten!
Schaut euch den Seifenkalender in der bisherigen Form einfach an und macht noch schnell mit!
Sonntag, 13. Februar 2011
vom Krankenhaus zurück
Nachdem ich am 3. Februar gegen 15:30 Uhr mit teuflischen Schmerzen des gesamten Bauchraums (schon seit 2 Tagen) ins Krankenhaus eingeliefert wurde, stellte man eine akute Blinddarmentzündung fest und operierte mich noch am selben Abend.
Ab heute bin ich wieder zu Hause und wohl bald wieder für neue Taten bereit!
Danke allen, die an mich dachten und gute Wünsche schickten!
Heinzi
Ab heute bin ich wieder zu Hause und wohl bald wieder für neue Taten bereit!
Danke allen, die an mich dachten und gute Wünsche schickten!
Heinzi
Donnerstag, 3. Februar 2011
Montag, 31. Januar 2011
Neu in "unserer Seifenschule":
Tips und Tricks in unserer neuen Rubrik von bbee und schaumzwerg sowie neues Tutorial von asti findet ihr heute aktuell in der Seifenschule.
Haben nicht auch Sie Wissenswertes, das Sie hier - in gesammelter Form - an alle Neueinsteiger und Interessierte weitergeben möchten?
Es ist so einfach - teilen Sie es uns mit - den Rest erledigen wir!
Haben nicht auch Sie Wissenswertes, das Sie hier - in gesammelter Form - an alle Neueinsteiger und Interessierte weitergeben möchten?
Es ist so einfach - teilen Sie es uns mit - den Rest erledigen wir!
Freitag, 28. Januar 2011
Schiefe Seifenstücke ade!
Vorbei ist die Zeit von schief- und schräggeschnittenen Seifenstücken aus der Blockform dank SoapBees einfach nachzubauendem Seifenschneider:
Die genauen Maße, Materialen sowie die Bauanleitung finden sich auf SoapBees Blog und natürlich auf "unserer Seifenschule" in der Rubrik "Seifensiederzubehör", wo alles betrachtet, ausgedruckt, abgeheftet und selbstverständlich nachgebaut werden darf!
Die genauen Maße, Materialen sowie die Bauanleitung finden sich auf SoapBees Blog und natürlich auf "unserer Seifenschule" in der Rubrik "Seifensiederzubehör", wo alles betrachtet, ausgedruckt, abgeheftet und selbstverständlich nachgebaut werden darf!
Wir wünschen viel Erfolg!
Sonntag, 23. Januar 2011
Liste der Tutorials und Anleitungen
Um die Suche weiter zu erleichtern, haben wir auf http://seifenschule.info eine Liste aller bisherigen Tutorials und Anleitungen, die uns von Seifensiederinnen und Seifensiedern freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden, eingebaut.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen sehr herzlich bedanken, die unsere Idee der "Seifenschule" bisher aktiv unterstützen!
Wenn auch Sie glauben, hier etwas beitragen zu können, melden Sie sich doch einfach - letztlich werden neue Seifensüchtige es Ihnen danken, auf schnelle Weise, ohne viel im Internet suchen zu müssen, Hilfe auf ihre Anfängerfragen zu finden.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen sehr herzlich bedanken, die unsere Idee der "Seifenschule" bisher aktiv unterstützen!
Wenn auch Sie glauben, hier etwas beitragen zu können, melden Sie sich doch einfach - letztlich werden neue Seifensüchtige es Ihnen danken, auf schnelle Weise, ohne viel im Internet suchen zu müssen, Hilfe auf ihre Anfängerfragen zu finden.
Dienstag, 18. Januar 2011
Hallo!
... damit einmal etwas da steht:
Ringelblumenseife
gesiedet am 15. Jänner
Rezept: 6,2% Hirschtalg, 30,9% Kokosfett, je 21% Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl verseift mit Natronlauge aus rechtsdrehendem Quellwasser. 3% überfettet.
Seifenleim leicht gezuckert, geteilt, ein Teil mit Gelbwurz und Ringelblumenblüten (getrocknet und zu feinem Mehl zermahlen) gefärbt. In Blockform marmoriert.
Abonnieren
Posts (Atom)