Das Ende der letzten Seifensiederei
Der Standard, 2. September 2009, 21:32
foto: standard/robert newald
Gisela Weiss und Grete Maier in ihrem Geschäft:
Familie Weiss aus Stadlau stellt seit 1924 Seifen her.
Der Traditionsbetrieb Weiss in Stadlau konnte keinen Nachfolger für die Herstellung exklusiver Seifen finden
Wien - "Mozart" und "Mariandl" waren noch in Arbeit, als Friedrich Weiss starb. "Die Etiketten hatten wir schon" , sagt seine Schwester Gisela, "aber die Seifen dazu sind sich nicht mehr ausgegangen." Familie Weiss aus Stadlau stellt seit 1924 Seifen her, Friedrich Weiss erfand stets neue Duftnoten - von Arnica bis Zimtöl reicht das Sortiment. 2004 starb er nach einem Aorta-Riss. Seither kümmern sich seine Schwestern Gisela Weiss und Grete Maier ums Familienunternehmen in der Langobardengasse 26.
Die Auferstehung
Als Sonja Baldauf vor neun Jahren ein ORF-Fernsehporträt über Wiens letzten lebenden Seifensieder sah, beschloss die Vorarlbergerin, alles liegen und stehen zu lassen und ein neues Leben als Seifenherstellerin in Wien zu beginnen.
Sehen Sie, was daraus wurde!
Wir freuen uns und wünschen Sonja Baldauf viel Erfolg!!
2 Kommentare:
Ich bin begeistert!
Klasse,
interessant,in solchen groooßen Blöcken ...
LG
Sibylle
Kommentar veröffentlichen