Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, die vielen nützlichen Tipps und Tricks, Anleitungen und Tutorials der in der Zwischenzeit riesiggroßen, deutschsprachigen Hobby-Seifensiedergemeinschaft übersichtlich aufzubereiten, zusammenzustellen und allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. BITTE HELFEN AUCH SIE UNS DABEI!
Montag, 18. Juli 2011
Zahnseife
Freitag, 8. Juli 2011
Shopnamen im Naturseifen-Forum
Schaumzwerg hat uns die von ihr zusammengestellte Liste von Shopnamen, die im Naturseifen-Forum nicht in der Originalform verwendet werden dürfen, zur Verfügung gestellt.
Wie mit ihr besprochen, habe ich diese Liste etwas erweitert, indem ich vor allem die Originalbezeichnungen (die alphabetisch geordnet sind) mit den jeweiligen Links zu diesen Seiten versehen habe. Dadurch wird man von dieser Liste aus durch einen Klick direkt zum entsprechenden Shop verbunden.
Schaumzwerg und ich bitten euch, uns eventuell für weitere Bezeichnungen, die im NS-Forum nicht gestattet sind, gebräuchliche Umschreibungen zu melden, damit wir diese Liste auch weiterhin auf dem neuesten Stand halten können.Wir hoffen, diese Liste entspricht euren Erwartungen - für Ergänzungen und Verbesserungswünsche sind wir dankbar!
Die Liste im pdf-Format der Seifenschule findet ihr hier
euer Seifenschule-Direktor ;-)
Sonntag, 3. Juli 2011
Seifensteine - einmal anders
Angeregt durch "lele's" Seifensteine als Resteverwertung haben wir es auch probiert.
Seifenreste gab es ja jede Menge. Also den guten, alten Fleischwolf auf die Tischplatte geschraubt, die verschiedenen Seifenreste durchgetrieben, mit etwas Wasser befeuchtet, nicht mehr verwendetes Parfum (von Armani!) dazu gesprüht und händisch gut zu einem Teig durchgeknetet.
Einige Steine handgeformt, andere mittels Teigausstecher herz- bzw. kreisförmig ausgestochen und über Nacht austrocknen lassen.
Wir finden die Idee super!
Abonnieren
Posts (Atom)